Engagement

Dein Engagement

  • Dein Engagement

Engagierte

Du bist Ratlos, wie, wann und wo du dich in Ostrhauderfehn und Umgebung engagieren kannst?

Dann bist du bei uns genau richtig! Wir informieren, beraten und vermitteln dich in allen Punkten kostenlos ohne Verpflichtungen und finden gemeinsam heraus, wo deine Interessen liegen. 

Organisationen

  • Wie geht man am besten mit interessierten Engagierten um, die sich vorstellen können bei euch ihr Ehrenamt auszuüben?

Das Erstgespräch:

Um den ersten Kontakt gut herstellen zu können, ist es wichtig sich gegenseitig kennenlernen zu können. 

Stellt eure Organisation kurz und bündig mit allen wichtigen Fakten, welche die interessierte Person wissen sollte, vor ohne diese zu überschütten mit Informationen, die im ersten Moment nebensächlich sind. Nehmt euch danach auch genügend Zeit die interessierte Person kennenzulernen. 

Versucht euch ein Bild über die Vorstellungen, Motivation, Erfahrungen und Vorkenntnissen zu machen. Je mehr Informationen gegenseitig ausgetauscht worden sind, desto besser und länger wird später die Zusammenarbeit klappen. Ein offener Umgang spielt hier eine große Rolle so lassen sich viele Konflikte im Vorfeld bereits vermeiden.

Wir informieren und beraten dich und deine Organisationen auch gerne bezüglich der Gewinnung von Freiwilligen und ihrer Begleitung/ Einbindung in die Arbeitsabläufe bei euch vor Ort. 

Kontaktiere uns einfach über [email protected]

Führungszeugnis und erweitertes Führungszeugnis: In einigen Bereichen ist es erforderlich, dass ein (erweitertes) Führungszeugnis vorgelegt wird. Das Bundesamt für Justiz hat entschieden, dass das Führungszeugnis für alle Personen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, kostenfrei ausgestellt werden muss, unabhängig davon, ob sie eine Aufwandsentschädigung erhalten. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Eure Organisation kann das kostenlose erweiterte Führungszeugnis beantragen – einen Musterbogen zum Ausfüllen findest du hier

Niedersächsischer Kompetenznachweis: Mit dem Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeiten werden die Fähigkeiten und Kompetenzen sichtbar, die während des Engagements erworben bzw. erweitert wurden. Diese können als Schlüsselqualifikationen für berufliche Tätigkeiten und Bewerbungen eingesetzt werden. Den Nachweis stellt das Sozialministerium in Form einer Urkunde mit Wappen als Vordruck den Organisationen, Verbänden, Vereinen, Gemeinden etc. kostenlos zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Unternehmen

Dein Unternehmen möchte sich engagieren? Weiß aber nicht wie? Hier ein paar Ideen:

  • Firmensponsoring
  • Social Day im Unternehmen
  • Zeitspannen (indem beispielsweise Mitarbeiter:innen ihr Wissen gemeinnützigen Organisationen kostenfrei zur Verfügung stellen)
  • Projektbegleitung durch Promotion